2024
Gerald Lange ist Schweinekönig
Am 29.03 lud der Schützenverein Eschede zu seinem Wurstessen beim internen Schweinepreisschießen auf den Schießstand ein.
An mehreren Abenden wurde mit dem Luftgewehr hart um den besten Teiler gerungen, um den begehrten Titel des Schweinekönigs zu erringen. So konnte Präsident Lange zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder zur Preisverteilung begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Vizekönig Patrick Niwa.
Nachdem sich alle bei der leckeren und sehr appetitlich angerichteten Schlachteplatte gestärkt hatten, nahm Gerald Lange die Proklamation der parallel ausgeschossenen Kaiser vor. Unter allen ehemaligen und amtierenden Königen und Vizekönige wurde Heinrich Lange als neuer Kaiser gekrönt. Als Vizekaiser konnte sich Lutz Söhl durchsetzen. (Bild 1)
Bevor die neuen Schießmeister S. Ritzke und P. Niwa die Fleischpreise der besten und glücklisten Escheder Schweine, in Form von Gutscheinen verteilten, kam Vizepräsident D. Meyer zu einem weiteren Höhepunkt des Abends.
Er konnte den neuen Schweinekönig und die weiteren Platzierten bekannt geben. Neuer Schweinekönig wurde Gerald Lange mit einem 2,0 Teiler geehrt. (Bild 2)
Auf den Plätzen folgten Günter Unruh mit einem 3,2 Teiler und Anne Weigert mit einem 5,6 Teiler. Bei den Jungschützen setzte sich die Kinderkönigin Hannah Glander als Ferkelkönigin mit dem besten Schuss durch.
Der absolute Höhepunkt eines jeden Wurstessens ist aber die Tombolar, die erneut von Dennis Kämpfer gekonnt in Szene gesetzt wurde. Er verstand es mal wieder, auch die kleinsten Preise zu einem Hauptpreis aufzuwerten, so dass sich jeder als ein großer Gewinner fühlte. Danke an A.-K. Kuhfeldt und M. Mohaupt, die sich im Vorfeld viel Gedanken beim Einkauf gemacht haben. Ein Dankeschön auch an Familien Heese, Kiemann und Bogner für die gespendeten Gutscheine und Sachpreise. Es war ein sehr geselliger Abend, der noch lange anhielt und vielen in guter Erinnerung bleiben wird.
Ein Dank an alle, die zum gelingen des Schweinepreisschießens und des Abends beigetragen haben.
Vizepräsident
D. Meyer

